Kursdetails

232-1044 Energiewende in den eigenen 4 Wänden

Beginn Di., 12.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Andreas Weischer

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen
Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende
mit praktischen Beispielen hinterlegt.
Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt.
Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.
Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ?
CO2 Preis und Gaspreisentwicklung
Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ?
Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ?
Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ?
Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ?
Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ?

Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...




Kursort

Online




Termine

Datum
12.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online