K0801 Weinland Deutschland - eine virtuelle Reise durch die 13 deutschen Anbaugebiete mit Weinverkostung -
Beginn | Fr., 16.04.2021, 18:30 - 21:45 Uhr |
Kursgebühr | 36,00 € (inkl. Getränkeumlage) |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Hermann Bley
|
Trinken Sie gerne Wein, und möchten Sie Ihr Wissen über Wein erweitern?
In diesem Weinseminar lernen Sie diverse Rebsorten kennen und erfahren im Rahmen einer virtuellen Reise Wesentliches über die geographischen und klimatischen Gegebenheiten der 13 deutschen Weinanbaugebiete. Das Seminar informiert weiterhin über die Grundlagen des Weinanbaus und der Weinherstellung.
Am ersten Abend werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Sensorik (Wein sehen, riechen, schmecken und fühlen), den Geschmacksrichtungen von Wein und den Weinqualitäten beschäftigen. Anhand einer Marktbetrachtung versuchen wir zu bestimmen, was ein "guter" Wein kostet bzw. kosten darf.
Am zweiten Abend steht die Harmonie von Wein und Speisen, das Thema Holznoten im Wein sowie die unterschiedlichen Methoden der Sektherstellung und die Sektqualitäten im Mittelpunkt. Abgerundet wird der Abend durch Themen wie Weinetiketten, unterschiedliche Flaschenverschlüsse, die richtige Lagerung sowie das Dekantieren von Wein.
Weitere Themen können mit dem Dozenten abgesprochen werden.
Zwei wesentliche Schwerpunkte des Seminars stellen der Weingeschmack und der Weingenuss dar. Begleitend werden wir daher einige Weine bzw. Sekte verkosten sowie die Geschmacksunterschiede herausarbeiten und beschreiben.
Der Referent ist Weinliebhaber und Vorsitzender der Weinfreunde vom Hellweg e. V. Er ist "Anerkannter Berater für Deutschen Wein", Jurymitglied bei der "Frankfurt International Trophy" und nimmt regelmäßig an Sensorik- und Dozentenseminaren sowie an diversen Weininformationsreisen des Deutschen Weininstitutes teil.
Die Kursgebühr beinhaltet einen Sachkostenanteil für Weine, Brot und Mineralwasser.
Mindestalter 18 Jahre!
Kursort
VHS, Raum 102
Lessingstraße 259192 Bergkamen