1 Politik, Gesellschaft und Ökologie
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
1 Politik, Gesellschaft und Ökologie
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Gemeinschaftlich Wohnen für immer mehr Lebenslagen - von loser Hausgemeinschaft über Clusterwohnung bis WG mit Betreuung
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222-1031
Status:
Anmeldung möglich
"Tax me now": Millionäre für Vermögensgerechtigkeit in Deutschland
Wann:
ab Mi. 23.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222-1032
Status:
Anmeldung möglich
Der Zeitzeugenkreis - eine Gruppe zur Bergkamener Ortsgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum
Wann:
ab Mi. 31.08.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Stadtmuseum
Nr.:
222-1001
Status:
Plätze frei
Vortrag: Gott, wo bist Du?
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Studiotheater
Nr.:
222-1000
Status:
Plätze frei
Ist Rache zielführend? Das Beispiel der Gruppe Nakam
Wann:
ab Di. 30.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 203
Nr.:
222-1011
Status:
Plätze frei
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen stellt sich vor
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 101
Nr.:
222-1002
Status:
Plätze frei
"Töchter des Aufbruchs" - Film
Wann:
ab Mo. 26.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 101
Nr.:
222-1020
Status:
Plätze frei
Zurück zum Mond! (und weiter?)
Wann:
ab Do. 27.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 101
Nr.:
222-1101
Status:
Plätze frei